Seite wählen

Hinweis zu Coronavirus COVID-19:

Wir bleiben offen, nehmen Bestellungen an und versenden diese wie gewohnt und behalten unsere normalen Geschäftszeiten.

Exzellente Marker für Radiotherapie der Prostata

Minimalinvasiv

Branchenweit geringster Kanülendurchmesser

Hervorragende Sichtbarkeit

Einfache Registrierung von CT- und MR-Bildern

Sofortige Stabilität

Faltbar dank Sektionierung

Schnellere Implantation

Transrectal

Wir empfehlen für Gold Anchor generell eine transrektale Implantation. Diese kann bei der Verwendung von Gold Anchor ohne Gabe von Anästhetika erfolgen. In der Regel kann der Arzt drei Gold Anchor in weniger als fünf Minuten implantieren.

transrectal

Transperineal

Auch eine transperineale Implantation kann ohne Lokalanästhesie erfolgen, wenn 30 Minuten vor der Implantation ein EMLA-Pflaster aufgebracht wird.

transperineal

Weniger Unannehmlichkeiten für den Patienten

Schmerzintensität während der transrektalen Implantation in die Prostata (ohne Darstellung der Antwort “keine Schmerzen”).

17 G; Marker mit 1,2 x 3 mm
ohne Anästhesie

5 = maximal vorstellbare Schmerzen, 0 = keine Schmerzen

pain_17g

Anteil Patienten (n = 135)

18 G; Marker mit 1 x 5 mm
mit Lokalanästhesie

5 = maximal vorstellbare Schmerzen, 0 = keine Schmerzen

pain_18g

Anteil Patienten (n = 229)

22 G; Gold Anchor
ohne Anästhesie

5 = maximal vorstellbare Schmerzen, 0 = keine Schmerzen

pain_22g

Anteil Patienten (n = 362)

Quellen (17G): Igdem S, Akpinar H, Alço G et al. Implantation of fiducial markers for image guidance in prostate radiotherapy: patient-reported toxicity. Br Radiol 2009;82:941-945.

Quellen (18G; 1×5 mm): S Gill, J Li, J Thomas, et al. Patient-reported complications from fiducial marker implantation for prostate image-guided radiotherapy. Br J Radiol. 2012 Jul;85(1015):1011-7.

Quellen (22G): Wioletta Mista, Leszek Miszczyk. An evaluation of side effects after gold markers (Gold Anchor™) implantation to prostate gland in patients with prostate cancer. Onkologia Info 2011;8;2:110-111.

Weniger implantationsbedingte Komplikationen

Graph of Urinary Tract Infection compared with other fiducial markers

Gold Anchor können transrektal mit im Vergleich zu anderen transrektalen Verfahren äußerst geringem Infektionsrisiko in die Prostata implantiert werden (siehe Übersicht rechts).

Diese Ergebnisse aus dem Karolinska-Universitätsklinikum legen nahe, dass die dünnen Gold Anchor-Kanülen das HWI-Risiko trotz der nur einmaligen prophylaktischen Gabe von Nicht-Breitspektrum-Antibiotika senken.

Faltbar dank Sektionierung

Der Marker ist passiv und nimmt je nach Implantationstechnologie verschiedene Formen ein.

  • Gerade Marker eignen sich zum Erkennen plastischer Verformungen und Neigungen.
  • Komplett eingefaltete Marker eignen sich für Systeme mit automatischer Marker-Detektion.

Vorteile

  • Direkte Verankerung
  • Ausnahmslose Zuverlässigkeit
  • Vorlaufzeit und Reiseaufwand gleich Null

multiple-cuts-fiducial-marker

fiducial-marker-anchoring

Direkte Verankerung

Durch das Einfalten des Markers wird eine exzellente Verankerung im Gewebe erreicht. In Kugelform ist der Durchmesser des Markers größer als der Kanülenkanal.

Selbst beim geraden Einsetzen gewährleistet die Sektionierung des Gold Anchor eine feste Verankerung im Gewebe. Dank seiner Flexibilität kann er außerdem Gewebeverformungen effektiv aufnehmen.

Ausnahmslose Zuverlässigkeit

Die Stabilität des Markers im Gewebe kann durch Beobachten der Marker-Form im Zeitverlauf verifiziert werden. In ausgewählten Fällen, in denen keine Rotations- und Neigungskorrektur erfolgt, kann deshalb der Einsatz von einem einzigen Gold Anchor ausreichend sein. Bei unveränderter Form liegt nachweislich keine Migration vor.

Geplante Form

fiducial marker shaped at planning

Behandlung Form

shapeduringtreatment

Vorlaufzeit und Reiseaufwand gleich Null

Beim Einsetzen von Gold Anchor entfällt die übliche Wartezeit von 7–21 Tagen bis zur Bestrahlungsplanung. Dank der dünnen Gold Anchor-Kanüle bleiben Blutungen und Schwellungen minimal. In Kombination mit der sicheren Gewebeverankerung dieser Marker kann die Bestrahlungsplanung mittels CT und/oder MR bereits am Implantationstag starten.

Hinweis: Die meisten Zentren, die mit traditionellen Markern arbeiten, schicken ihre Patienten nach der Implantation für 7–21 Tage nach Hause, damit sich der Marker “setzt”, d. h., potenzielle Blutungen und Schwellungen abklingen, um das Dislokationsrisiko im Gewebe zu senken.

lead time gold anchor compared to traditional fiducial

Dünner Marker aus einzigartigem Material

Der Marker ist nur 0,28 bzw. 0,40 mm stark. Dies resultiert in einem besseren Verhältnis zwischen Volumen und Oberfläche.

Die optimale Detektion der Marker im MR wird durch eine Legierung aus purem Gold sowie 0,5 Prozent reinem Eisen sichergestellt.

Beste Sichtbarkeit im kV-Bereich

Gold Anchor wurde für die Verwendung in der kV-Bildgebung entwickelt. kV-Röntgenstrahlung wird beim Durchgang durch Materialien mit hoher Dichte, wie Gold, stark abgeschwächt. Um die Skelettstruktur auszublenden, sollte ein hoher kV-Wert von ca. 130 kV eingesetzt werden.

Vorteile

  • Beste Sichtbarkeit im kV- und Ultraschallbereich
  • Ideal für die Protonentherapie
  • Reduzierung von CT-Artefakten
  • Einfache Registrierung von CT- und MR-Bildern

Protonentherapie

Ideal für die Protonentherapie

  • The thinner (0.28 mm diameter) Gold Anchor markers cause very little dose perturbation when they are implemented with a line shape.
  • The high density material – gold – provides good visibility with kV imaging.
  • Die Aufnahmen rechts zeigen die Strahlungsstörung hinter den Markern bei lotrecht zur Strahlenachse gegen Ende des SOBP (Spread-Out Bragg Peak) ausgerichteten Markern. Die Strahlung wird in einem Bereich ohne Störung normalisiert.

doseperturbarbation

Dose perturbation downstream of the markers with the markers oriented perpendicular to the beam axis near the end of the SOBP (Spread-Out Bragg Peak). The dose is normalized to an unperturbed region.

Quelle: Z. Uludag “Investigation of dosimetric effects of radiopaque fiducial markers for use in proton beam therapy with film measurements and Monte Carlo simulations”

Reduzierung von CT-Artefakten

Die kleinen Gold Anchor-Marker verursachen nur in begrenztem Umfang CT-Artefakte.

Einfache Registrierung von CT- und MR-Bildern

Kugelförmige Gold Anchor sind in herkömmlichen MRT-Sequenzen mit T1-Gewichtung deutlich sichtbars.

Mittlere und große kugelförmige Gold Anchor lassen sich häufig in MRT-Sequenzen mit T2-Gewichtung identifizieren. So werden mögliche Organbewegungen zwischen den MRT-Sequenzen erkannt und können entsprechend nachreguliert werden.

Gold Anchor MR+

Bis vor kurzem bestanden alle Goldankermarker aus einer Legierung aus 99,5% reinem Gold und 0,5% reinem Eisen. Seit Dezember 2020 bestehen Gold Anchor Marker ebenfalls aus einer Legierung aus 98,5% reinem Gold und 1,5% reinem Eisen. Produkte, die die neuen Marker enthalten, heißen Gold Anchor MR +. Diese Produkte sind derzeit in Europa und den USA erhältlich.

Das neue Markermaterial bietet eine noch bessere MRT-Sichtbarkeit, insbesondere bei T2-gewichteten Bildern, die typischerweise zur Konturierung der Prostata verwendet werden. Dies hilft bei der Fusion von CT- und MR-Bildern und beim Wechsel zu MRT-Only Workflows.

CBCT von einem 0,28 × 10 mm Gold Anchor MR +, kugelförmig in der Prostata implantiert.

T2-gewichtete MRT von einem 0,28 × 10 mm Gold Anchor MR +, kugelförmig in der Prostata implantiert.

CT von einem 0,4 × 10 mm Gold Anchor MR +, kugelförmig in der Prostata implantiert.

T2-gewichtete MRT von einem 0,4 × 10 mm Gold Anchor MR +, kugelförmig in der Prostata implantiert.

Nehmen Sie nicht einfach unser Wort dafür

We have not seen any complications from the use of Gold Anchors. On the contrary, the application process is much easier than for other fiducial markers.

Enrique Castellanos

MD, PhD, Department of Oncology, Karolinska University Hospital, Sweden

When we use these very thin needles we have stopped to give local anaesthesia – the tiny needles are usually tolerated very well by the patient. Instead we use a small EMLA patch.

Bengt Johansson

MD, PhD, Department of Oncology, Örebro University Hospital, Sweden

We have found that by using the Gold Anchor system; this has allowed us to treat soft tissue tumors that were once considered inaccessible.

Gregory K. Bell

MD, Interventional Oncology, Austin Cancer Centers, USA

In the last seven years I have not recorded (personally or for the rest of my unit) a single complication that ever required any therapeutic measure whatsoever.

Fausto Labruto

M.D, Associate Professor, Department of Radiology, Karolinska University Hospital, Sweden

Möchten Sie weitere Informationen erhalten?

Wir möchten Ihre Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen geben. Füllen Sie das unten stehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wir nehmen den Datenschutz ernst. In unseren Privacy Policy erfahren Sie, wie wir übermittelte Daten schützen und verwalten. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google-Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

fiducial marker sheet prostate cancer